HOME

  Archiv · Nr. 8 · 3. Jhg. · 12. April 2000

Archiv / Ausgabe 8 / Inland

Das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) ruft auf:
Für ein gebührenfreies Studium!
Für Chancengleichheit in Bildung und Beruf!


Bundesweite Demonstrationen am 7. Juni in Berlin, Köln und Stuttgart geplant

Die Einführung von allgemeinen Studiengebühren steht unmittelbar auf der politischen Tagesordnung. Nach dem Prinzip der Salamitaktik werden in einzelnen Bundesländern bereits erste Ansätze (Rückmelde- und Einschreibegebühren, "Strafgebühren" für so genannte LangzeitstudentInnen, Zweitstudiumsgebühren) praktiziert und ausgedehnt. Auch diejenigen BildungspolitikerInnen, die Studiengebühren vorerst noch ablehnen, führen bloße Rückzugsgefechte, indem sie den Geltungsbereich eines gebührenfreien Hochschulstudiums immer weiter einschränken wollen. Damit droht nach 30 Jahren eine der zentralen sozialstaatlichen Errungenschaften der Bildungsreform zerstört zu werden.
Studiengebührenfreiheit ist kein politischer Gnadenakt. Sie ist Ausdruck der Auffassung, dass Bildung als öffentliches Gut und individueller Rechtsanspruch grundsätzlich allen - ungeachtet von sozialer Herkunft und privater Kaufkraft - zugänglich sein muss.
In der Befürwortung von Studiengebühren kommt hingegen ein Verständnis von Bildung als Ware und entsprechend zu bezahlende Dienstleistung zum Ausdruck. So ist die Tatsache, dass die Unternehmerverbände seit Jahrzehnten für Studiengebühren eintreten, ebenso wenig ein Zufall wie der Zeitpunkt der jetzigen konzentrierten Kampagne pro Gebühren. Denn gerade werden auch über andere Hebel die Hochschulen nach dem Muster von am Bildungsmarkt operierenden Unternehmen umgestaltet, werden Mitbestimmungsstrukturen durch dirigistisches Management ersetzt.
In diesem Sinne sind Studiengebühren integraler Bestandteil des neoliberalen Politikmodells, dessen Ziel es ist, außer Bildung auch z.B. Beschäftigung, Gesundheit, Altersvorsorge und andere gesellschaftliche Aufgaben auf den/die einzelne/n abzuwälzen.
Gegen Studiengebühren!Deswegen betrifft die Studiengebührendebatte nicht nur Studierende. Sie hat vielmehr eine gesellschaftliche Stellvertreterfunktion, und deshalb ist die Forderung nach Gebührenfreiheit nicht allein ein Ausdruck sozialer Interessen von StudentInnen. Vor allem geht es um die soziale Durchlässigkeit des Bildungssystems, um seine Verteidigung als öffentlicher Raum und gegen die Unterordnung von Bildung und Wissen unter betriebswirtschaftliche Ideologien!
Das Hochschulsystem, seit mittlerweile Jahrzehnten politisch bewusst unterfinanziert, steht vor einer Vielzahl von Problemen. Studiengebühren lösen davon kein einziges, sondern verschärfen alle. Insbesondere zementieren sie die bedenkliche Tendenz, dass sich nur noch die hohen sozialen Einkommensgruppen über die Hochschulen reproduzieren.
Die StudentInnen an den bundesdeutschen Hochschulen haben im Streik 1997/98 und in der ABS-Unterschriftenaktion 1999/00 zu Hunderttausenden ihre eindeutige Ablehnung von Studiengebühren in jeder Form zum Ausdruck gebracht. Stets ging und geht es auch darum, gemeinsam solidarische Lösungen für alle in Bildung und Ausbildung Stehenden zu erreichen: SchülerInnen, Auszubildende, StudentInnen. Studiengebühren gilt es genau so zu bekämpfen wie die Tendenz, dass immer mehr Berufsbilder auf privatfinanzierter Basis entstehen, seien es die LogopädInnen-, ErzieherInnen-, Altenpflegeausbildung oder sei es wie schon immer die HandwerksmeisterInnenausbildung.
Wir gehen auf die Straße, um unseren berechtigten Forderungen Nachdruck zu verleihen:
Für eine bundeseinheitliche Studiengebührenfreiheit ohne Wenn und Aber!
Für ein öffentliches, durchlässiges und solidarisches Bildungssystem!
Für uneingeschränkten Hochschulzugang!
Für eine Gleichbehandlung beruflicher und akademischer (Aus)Bildung!
Für die Einbeziehung von z.Zt. privat zu finanzierenden Ausbildungswegen in das System dualer Berufsausbildung!
ABS-Koordinierungsausschuss
Weitere Informationen unter: www.pbjacon.de/studierende-abs/ oder beim AStA der FH Konstanz


 
© 1998-2018 Emaildorfgeschwaetz.de